








Jeder dieser Stile hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Die Kombination aus allen dreien macht dich jedoch zu einem kompletten und unberechenbaren Kämpfer:
✅
Die explosiven Kombinationen aus dem Kickboxen sorgen für ein hohes Tempo und Vielseitigkeit in der mittleren Distanz.
✅
Die harten Nahkampftechniken aus dem Muay Thai machen dich gefährlich, wenn dein Gegner die Distanz schließt.
✅
Die blitzschnellen Tritte und die elegante Beinarbeit aus dem Savate machen dich schwer zu treffen und sorgen für unorthodoxe Angriffe.
Diese Mix-Strategie folgt dem JKD-Prinzip von Bruce Lee: Nimm das Beste aus jedem Stil und forme deinen eigenen, einzigartigen Kampfstil.
Jeder dieser Kampfstile verbessert Kondition, Kraft, Koordination und mentale Stärke – unabhängig davon, welchen du wählst. Entscheidend ist, was dir am meisten liegt:
✔
Liebst du explosive Kombinationen und ein hohes Tempo? → Kickboxen
✔
Bist du bereit, Härte und Nahkampftechniken zu meistern? → Thaiboxen
✔
Möchtest du einen taktischen, eleganten und präzisen Stil? → Savate
✔
Willst du ein kompletter Kämpfer werden, ohne Schwachstellen? →
Kombiniere alle drei!
Wenn du ernsthaft kämpfen lernen willst, dann hör nicht bei einem Stil auf. Die beste Strategie ist, das Beste aus allen Welten zu vereinen.
Kickboxen kombiniert westliches Boxen mit effektiven Kicks und legt großen Wert auf Beinarbeit und schnelle Kombinationen.
🔹
Techniken: Faustschläge (Boxtechniken) + Kicks (je nach Stil Low Kicks oder Kicks oberhalb der Hüfte).
🔹
Vorteile: Explosive Angriffe, starke Kombinationen, gute Distanzkontrolle.
🔹
Besonderheit: Viele verschiedene Stilrichtungen (z. B. K1, Full Contact, Low Kick).
Kickboxen ist eine exzellente Basis, da es schnelle Kombinationen und eine vielseitige Beinarbeit fördert. Eine Schwäche ist jedoch das Fehlen von Nahkampftechniken wie Ellbogen oder Clinch – genau da kann Muay Thai ins Spiel kommen.
Muay Thai ist für seine brutale Effektivität bekannt. Es erweitert das Kickboxen um Ellbogen, Knie und Clinch-Techniken, was es besonders gefährlich im Nahkampf macht.
🔹
Techniken: Faustschläge, Kicks, Ellbogen, Knietritte + Clinch-Techniken.
🔹
Vorteile: Maximale Härte, effektive Nahkampftechniken, hohe Widerstandsfähigkeit.
🔹
Besonderheit: Im Clinch kann man den Gegner kontrollieren & dominieren.
Muay Thai füllt viele Lücken des Kickboxens, ist aber oft weniger mobil, da viele Techniken aus einer stabilen Haltung heraus ausgeführt werden. Hier kann Savate helfen, mehr Leichtigkeit und Bewegung ins Spiel zu bringen.
Savate kombiniert klassisches Boxen mit eleganten, präzisen Fußtritten, die oft aus ungewöhnlichen Winkeln kommen. Die flüssigen Bewegungen machen es schwer, einen Savate-Kämpfer zu treffen.
🔹
Techniken: Faustschläge aus dem klassischen Boxen + spezielle Fußtritte (keine Schienbeintritte wie im Thaiboxen).
🔹
Vorteile: Hohe Präzision, außergewöhnliche Beweglichkeit, kreative Angriffswinkel.
🔹
Besonderheit: Fußtritte müssen mit dem Schuh gemacht werden, was eine besondere Technik erfordert.
Savate bringt eine überlegene Beinarbeit und Unberechenbarkeit mit sich, was die oft geradlinige Angriffsweise des Thaiboxens ergänzen kann. Doch Savate verzichtet auf Clinch- und Ellbogentechniken – hier kann Muay Thai wieder Lücken schließen.